Das Bundeskartellamt verhängt Bußgeld gegen Hörgerätehersteller Phonak GmbH. Aus der Pressemeldung: "Die einseitige Vorgabe von unverbindlichen Preisempfehlungen ist nach geltendem Recht grundsätzlich zulässig. Ordnungswidrig handelt jedoch, wer zu ihrer Durchsetzung dem Abnehmer Nachteile androht oder zufügt oder ihm Vorteile verspricht oder gewährt. Eine Liefersperre ist ein solcher Nachteil.
Das Bundeskartellamt misst dem beschriebenen Vorgehen hier eine über den Einzelfall hinausgehende wettbewerbliche Bedeutung zu. Die Ausschaltung des einen preisaktiven Internetanbieters war dazu geeignet und bestimmt, die auf dem deutschen Markt für den Handel mit Hörgeräten insgesamt herrschende Preisstabilität aufrechtzuerhalten bzw. wiederherzustellen. Ist aber der Preiswettbewerb auf Einzelhandelsebene ohnehin eingeschränkt, so wiegt jede weitere Verhinderung vorstoßenden Wettbewerbs umso schwerer"
-
Introduction (without footnotes) Whenever the EU Digital Markets Act (DMA) is discussed, innovation is invariably at the forefront, ...
-
Livestream here. Program here . For memory, Bluesky Thread: I PANEL Media Concentration, Ownership, and Regulation Heard that @thierryb...
-
Bundeskartellamt, here . B7-25/22 Google Maps Platform here . B7-25/22 Google Automotive Services here . "The commitments impose on...
-
Centre for a Digital Society , Video here . These are my very rough talking points on pay or okay in full length (more than I actually had...
-
F. Castillo de la Torre, here .
-
Yesterday, I had the pleasure to teach a 90-minute class on the DMA for Chinese competition officials. Despite a) being just after lunch b) ...
-
Y Combinator, video here. How is the Ferguson FTC going to tackle Big Tech? Simonetta Vezzoso @wavesblog.bsky.social · 4h Little Tec...
-
US Senate, Here .
-
WSJ, here . "Trump hasn’t yet decided whether the administration will settle with the company over accusations that it bought Instagra...