Das Aktionsbündnis hält die jüngste Änderung des Wahrnehmungsvertrags der VG Wort für eine Gefährdung der Interessen von Bildung und Wissenschaft an einem in Sinne von Open Access freizügigen Zugriff zur wissenschaftlichen Literatur. Allen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern wird daher empfohlen , jene Änderung nicht zuzustimmen bzw. ihr zu widersprechen. "Wahrnehmungsberechtigte" haben nämlich die Möglichkeit, den Änderungen binnen einer Frist von sechs Wochen zu widersprechen; "Bezugsberechtigte" müssen sich mit den Änderungen einverstanden erklären.
Bemerkenswert ist auch die dabei angekündigte Absicht des Aktionsbündnisses, zu versuchen, "mit Google zu einer Einigung zu kommen, nach der die freie Anzeige in Google Books erlaubt wird, eventuell auch mit Werbung, aber nur unter der Voraussetzung, dass dadurch keine neuen kommerziellen Verwertungsmodelle entstehen"
-
Not a dead parrot. Webinar , 1 July, 15-17 CET. Register here if you want to pose questions, otherwise live on YouTube here . This webin...
-
ArsTechnica, here . Picture chosen by ArsTechnica for the article. This picture suddenly recalled a Ted Talk I gave 12 years ago touching...
-
CEPS Video here. ---- Here's the EP Report; here's where the Greens would go further. Kick-off conference (24th Sep 2024) he...
-
Belganewsagency, here.
-
K. Tyagi, here.
-
Don't look for it in Rome... Nearly two months on, the Commission’s DMA non-compliance decision against Meta was finally published...
-
IGF 2025, here.
-
Webinar, 1 July, 15-17 CET. Register here if you want to pose questions, otherwise live on YouTube here . Together with Isa Stasi and Ia...