VG Wort nach der Änderungen ihres Wahrnehmungsvertrags:
- zieht die Vergütungsansprüche für die bis zum 5. Mai 2009 von Google digitalisierten Werke ein;
- zieht aber die in Deutschland erschienenen Werke aus dem Digitalisierungsprogramm von Google zurück;
- kann digitale Nutzungen von vergriffenen Werken lizenzieren, wenn die Rechteinhaber damit einverstanden sind (Google aber auch Träger von deutschen und europäischen Digitalisierungsprojekten kämen als Lizenznehmer in Betracht);
- kann digitale Vervielfältigungen zum ausschließlichen Zweck der Anzeige von bibliographischen Daten im Internet lizenzieren.
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
Euractiv, here . [Added value: no annoying, unsolicited "AI integration"]
-
P. Hacker et al., here .
-
SCiDA Podcast, here. Code shouldn't be law.
-
Reuters, here. A topic for the next DMA High Level Group too?
-
Video here . [🙋 was the online Q on GenAI - thank you for the answer!]
No comments:
Post a Comment