VG Wort nach der Änderungen ihres Wahrnehmungsvertrags:
- zieht die Vergütungsansprüche für die bis zum 5. Mai 2009 von Google digitalisierten Werke ein;
- zieht aber die in Deutschland erschienenen Werke aus dem Digitalisierungsprogramm von Google zurück;
- kann digitale Nutzungen von vergriffenen Werken lizenzieren, wenn die Rechteinhaber damit einverstanden sind (Google aber auch Träger von deutschen und europäischen Digitalisierungsprojekten kämen als Lizenznehmer in Betracht);
- kann digitale Vervielfältigungen zum ausschließlichen Zweck der Anzeige von bibliographischen Daten im Internet lizenzieren.
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
Fresh off the press release: the Italian antitrust authority has knocked — quite literally — on Meta’s door. A dawn raid hit the company’s ...
-
Aka " From Digital Feudalism to Digital Sovereignty " - UCL IIPP, blog and video here. First of all, I strongly recommend watching...
-
OFE, here.
-
Euractiv, here.
-
T. Davies, here.
-
J.-U. Franck, here.
-
Chez Oles, here .
No comments:
Post a Comment