VG Wort nach der Änderungen ihres Wahrnehmungsvertrags:
- zieht die Vergütungsansprüche für die bis zum 5. Mai 2009 von Google digitalisierten Werke ein;
- zieht aber die in Deutschland erschienenen Werke aus dem Digitalisierungsprogramm von Google zurück;
- kann digitale Nutzungen von vergriffenen Werken lizenzieren, wenn die Rechteinhaber damit einverstanden sind (Google aber auch Träger von deutschen und europäischen Digitalisierungsprojekten kämen als Lizenznehmer in Betracht);
- kann digitale Vervielfältigungen zum ausschließlichen Zweck der Anzeige von bibliographischen Daten im Internet lizenzieren.
Subscribe to:
Post Comments (Atom)
-
C. Rikap, here.
-
DigWatch, here .
-
Motion to compel, here . Order granting motion to compel, here. This is Lina Khan's article BTW, from Wavesblog archives. [What about a...
-
The Korea Times, here.
-
On Substack, here.
-
September 4, 10-11 am Eastern Time, here to sign up.
-
TechPolicyPress, here.
No comments:
Post a Comment