Tuesday, October 28, 2008
U.S. Digital Millennium Copyright Act turning ten
A Report by the Electronic Frontier Foundation about its "Unintended Consequences"
Sunday, October 12, 2008
Deutscher Bundesrat: Kann ein starker Schutz geistigen Eigentums gleichzeitig bildungs- und wissenschaftsfreundlich sein?
Nachdem der deutsche Bundesrat sich bekanntlich für die Schaffung eines bildungs- und wissenschaftsfreundlichen Urheberrechts eingesetzt hat, fordert er nun einen verstärkten Schutz geistigen Eigentums.
Insbesondere hält der Bundesrat für notwendig, anhand von bilateralen Freihandelsabkommen der EU, "Mindeststandards zum Schutz des geistigen Eigentums zu verankern" und "Lücken von TRIPS (Agreement on Trade-Related Aspects of Intellectual Property Rights) bei der Umsetzung in nationale Rechtsordnungen zu schließen". Unter anderen müsste "eine stärkere Bewusstseinsbildung für die Werte des geistigen Eigentums geschaffen werden"
Subscribe to:
Posts (Atom)
-
Don't look for it in Rome... Nearly two months on, the Commission’s DMA non-compliance decision against Meta was finally published...
-
It was a real pleasure yesterday to share some reflections on the European experience with the Digital Markets Act across the Atlantic. You ...
-
What do EU citizens expect? Digitalrechte, here.
-
L. Lowe, here and here . And the EC has once again confirmed that it won't, here and here.
-
Open Future, here.
-
SOMO, here .