Das Oberlandesgericht Düsseldorf hat am 14.05.2008 entschieden, dass die Schadenersatzklage einer Aktiengesellschaft belgischen Rechts (Cartel Damage Claims - CDC) wegen Kartellrechtsverstößen zulässig ist. Die Klägerin hatte sich sich von 36 zementbeziehenden Unternehmen Schadensersatzansprüche abtreten lassen. Nach Meinung des Gerichts habe die Klägerin die Berechnungsgrundlagen dargelegt und den Mindestschaden ausreichend beziffert. Hinzu kommt, dass das OLG für eine Revision vor dem Bundesgerichtshof keinen Anlass sieht. Daher wird nun das Landgericht über die Begründetheit der Klage entscheiden können.
Nach den Ermittlungen des Bundeskartellamtes hatten jegliche Zementhersteller in den Jahren 1993 bis 2002 Preise, Betriebswege und Absatzquoten abgesprochen und Zementimporten verhindert.
-
Introduction (without footnotes) Whenever the EU Digital Markets Act (DMA) is discussed, innovation is invariably at the forefront, ...
-
Livestream here. Program here . For memory, Bluesky Thread: I PANEL Media Concentration, Ownership, and Regulation Heard that @thierryb...
-
Bundeskartellamt, here . B7-25/22 Google Maps Platform here . B7-25/22 Google Automotive Services here . "The commitments impose on...
-
Centre for a Digital Society , Video here . These are my very rough talking points on pay or okay in full length (more than I actually had...
-
From Bluesky, here .
-
Yesterday, I had the pleasure to teach a 90-minute class on the DMA for Chinese competition officials. Despite a) being just after lunch b) ...
-
Y Combinator, video here. How is the Ferguson FTC going to tackle Big Tech? Simonetta Vezzoso @wavesblog.bsky.social · 4h Little Tec...
-
F. Castillo de la Torre, here .
-
US Senate, Here .